Manny der Fuchs - four-fuchs aus dem Saarland

Manny der Fuchs

Malcesine ist eine sehr schöne historische Gemeinde an der Ostküste des Gardasees in Italien und zählt zu den markantesten Orten der Skaliger-Region.


Warum der Name?

Der Ortsname Malcesine ist seit dem Mittelalter belegt; die Etymologie ist nicht zweifelsfrei. Am wahrscheinlichsten aus Malae + Senae = „schlechte Winde / schlechter Sitz“ oder aus dem keltischen Wortstamm mala = „Fels / Hang“. Sicher ist: unter der Scaliger-Herrschaft im 13./14. Jh. wurde die heutige Form verfestigt.

Wo genau liegt Malcesine?

Malcesine liegt am Ostufer des Gardasees, Provinz Verona (Region Venetien). Die Altstadt sitzt auf einer steilen Felsrampe unterhalb der Scaligerburg und reicht bis unmittelbar ans Ufer des Sees.

Wer hat die Scaligerburg erbaut und wann?

Die weithin sichtbare Scaligerburg von Malcesine entstand ab dem frühen 13. Jh. unter der Familie della Scala; Vorgängerbefestigungen (langobardisch) sind bereits im 6.–8. Jh. nachgewiesen. Erweiterungen u. a. durch Venezianer und später unter Habsburg. Sie prägt den Ortskern vollständig mit ihrer Position auf dem massiven Felskopf direkt über dem See. Die Anlage besitzt einen hohen Hauptturm, Zinnen, einen terrassierten Hof, Kasematten-Strukturen und steile Mauern zum See hin. Die Position ist ein natürliches Sperrtor am östlichen Gardasee und hatte jahrhundertelang reale militärische Funktion. Heute Museum, Aussichtspunkt und eines der stärksten Fotomotive am ganzen Gardasee.

Weitere interessante Angaben zu Malcesine

Architektur: Altstadt mit engen, steilen Gassen, polygonaler Platzstruktur, Kies-Uferpromenade, Scaligerburg als dominanter Höhenpunkt, Palazzo dei Capitani (venezianisch, 14./15. Jh.).

Bedeutung: jahrhundertelang Grenz- und Verkehrsort am See, Schifffahrts-Knoten, zeitweise venezianische Amtsstadt.

Touristenmagnet: Burg, Altstadt, Windsurfen / Kitesurfen, Schifffahrt. Speziell: moderne Seilbahn auf den Monte Baldo (Talstation Malcesine) mit rotierenden Panorama-Kabinen.

Unverkennbar: Kontrast zwischen sehr steiler Felswand (Monte Baldo) und sehr engem historischen Uferstreifen.

Malcesine hat eine der stimmungsvollsten Altstädte am Gardasee. Enge Natursteingassen, kleine Plätze, verwinkelte Wege – alles liegt dicht unter der Scaligerburg und direkt am Wasser. Entlang der Promenade und um die Burg herum reiht sich Café an Bar, Gelateria an Weinbar. In der Hauptsaison geht es lebhaft zu, morgens und spätabends wird es deutlich ruhiger. Der Gesamteindruck ist klar historisch, gemütlich, fotogen – kein Beton, kein „Business-Feeling“. Malcesine wirkt wie ein klassisches mittelalterliches Seedorf, das heute einfach nur sehr beliebt ist.

Und mittendrin sitze ich Manfred Fuchs! Malcesine hat es mir angetan. Ich parke meinen kleinen Bus und schlendere durch die Gassen von Malcesine, dann an einem der kleinen Plätze in meinem Lieblingscafé trinke ich einen guten kleinen Espresso – wo? Das ist mein Geheimnis!

Du findest Malcesine hier:

  1. Italien
  2. Gardersee

  


Rufe Nimstal-Reisen an und frag nach mir als deinen Chauffeur!

+49 65 69/87 54 80