Manny der Fuchs - four-fuchs aus dem Saarland

Manny der Fuchs

Der Monte Baldo ist ein beeindruckendes Bergmassiv östlich des Gardasees und wird wegen seiner außergewöhnlichen Flora und Fauna oft als „Garten Europas“ bezeichnet. Seine einzigartige Lage und die atemberaubenden Ausblicke machen ihn zu einem der bekanntesten Naturziele Norditaliens.


Warum der Name Monte Baldo

Der Name „Monte Baldo“ leitet sich vom germanischen Wort wald ab, was „Wald“ bedeutet. Schon im Mittelalter tauchte der Name „Baldus“ in alten Karten auf. Der Berg war seit jeher ein markanter Orientierungspunkt und galt als Symbol der Naturverbundenheit und Ruhe.

Wo genau liegt der Monte Baldo?

Der Monte Baldo erstreckt sich entlang des Ostufer des Gardasees über etwa 40 Kilometer. Er gehört zu den Gardaseebergen und liegt in den Regionen Venetien (Provinz Verona) und Trentino (Provinz Trient). Der höchste Punkt ist der Cima Valdritta mit 2.218 Metern. Die Westhänge fallen steil zum See ab, während die Ostseite sanfter ansteigt. Das Ganze beginnt nördlich von Caprino Veranese und endet nördlich circa bei San Valentino.

Wie entstand der Monte Baldo?

Geologisch gehört der Monte Baldo zu den Südalpen. Er entstand durch tektonische Hebungen und Erosionsprozesse, die in der Eiszeit stark geprägt wurden. Seine Form verdankt er auch den Gletschern, die den Gardasee aushöhlten und den Monte Baldo zu einer markanten Gebirgskette formten.

Weitere interessante Angaben zum Monte Baldo

Natur und Flora: Die botanische Vielfalt ist außergewöhnlich – über 2.000 Pflanzenarten sind hier zu finden, darunter viele endemische. Im Frühling und Sommer blüht der Berg in allen Farben, was ihm den Beinamen „Garten Europas“ einbrachte.

Wandern und Seilbahn: Von Malcesine aus führt eine moderne Panoramaseilbahn in zwei Etappen auf fast 1.800 Meter Höhe. Oben erwarten Besucher gut ausgeschilderte Wanderwege, Aussichtspunkte und Almhütten.

Tiere: Neben Steinadlern und Murmeltieren leben auf dem Monte Baldo auch Gämsen, Rehe und seltene Schmetterlingsarten.

Touristenmagnet: Im Sommer ist der Monte Baldo ein Paradies für Wanderer und Paraglider, im Winter ein kleines, aber feines Skigebiet. Besonders beliebt ist der Blick vom Gipfel über den gesamten Gardasee bis zu den Dolomiten.

Unverkennbar: Seine Lage direkt über dem See, das Zusammenspiel aus Felsen, Wiesen und Alpenflora und die spektakuläre Aussicht machen den Monte Baldo zu einem der markantesten Naturwahrzeichen Norditaliens. Und daher sitzt euer Fuchs auch gerne direkt am See bei einem Café und genießt den Blick auf das Wasser und den Berg. Italien ist einfach bella.

Du findest den Monte Baldo hier:

  1. Italien
  2. Gardersee 

 

 




Rufe Nimstal-Reisen an und frag nach mir als deinen Chauffeur!

+49 65 69/87 54 80